Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
protokoll_08.02.2012 [02.03.2012 14:39] Sonja [Protokoll 08.02.2012] |
protokoll_08.02.2012 [10.02.2014 23:03] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Protokoll 08.02.2012 ====== | ||
+ | Anwesend: Christoph, Leo, Ramona, Dennis, Arne, Olaf, Sebastian, Sonja\\ | ||
+ | Gäste: \\ | ||
+ | Protokoll: Leo\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Beginn: 14:06 Uhr\\ | ||
+ | |||
+ | Leo begrüßt alle Anwesenden zur heutigen Sitzung. | ||
+ | Sonja leitet die Sitzung. | ||
+ | Das Protokoll der Sitzung vom 25.01.2012 wird einstimmig angenommen. | ||
+ | |||
+ | ===== Beschlusskontrolle ===== | ||
+ | * SVN läuft. **André** kümmert sich immernoch um die Anmeldung. **Leo** fragt ihn, wie der aktuelle Stand ist. | ||
+ | * Bewerbergrillen war gut. **Leo** kümmert sich. **Ramona** und **Dennis** sprechen es im SDA an. | ||
+ | * **Leo** bestellt weiterhin die fehlenden Shirts | ||
+ | * **Leo** hat Hauke bzgl. Erweiterung des Speicherplatzes des Homelaufwerkes angesprochen. Er evaluiert die Möglichkeiten. | ||
+ | * **Arne** schreibt die Institute bzgl. Exponaten für den Tag der offenen Tür an. | ||
+ | * Der Profpreis wurde an Prof. Jacob übergeben. Wir gratulieren. **Ramona** und **Leo** schreiben schnell einen Text. | ||
+ | |||
+ | ===== Hochschulpolitik ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Treffen zwischen Profs und FSR ==== | ||
+ | * Hat am Freitag, den 03.02.2012 stattgefunden. | ||
+ | * Teilgenommen haben: Prof. Jacob, Prof. Gollmann, Leo, Ramona, Olaf, Christoph, Felix, Dennis | ||
+ | * Es wurde ein weiteres Treffen ins Auge gefasst, bei dem alle Dekanatsprofessoren eingeladen werden. | ||
+ | * Themen sind im Internen einzusehen. **Alle Teilnehmer** werden dazu aufgerufen, ihre Anmerkungen/Gesprächsnotizen zu ergänzen. | ||
+ | * Das Thema der Reakkreditierung wird von **Dennis** und **Ramona** im SDA angesprochen | ||
+ | * Es wurde über die Planung eines Plenums gesprochen, bei dem Studierende und Professoren zusammenkommen, um Probleme auszutauschen und zu diskutieren. | ||
+ | * Als Termin wird der 19.4.2012 ins Auge gefasst (vorm Prof-Abend) | ||
+ | |||
+ | ==== StuPa ==== | ||
+ | * Antrag der Aktionsliste | ||
+ | * StuPa-Sitz eines Mitglieds soll verfallen, wenn derjenige 3 mal unentschuldigt fehlt | ||
+ | * Wir halten diese Regelung für überflüssig | ||
+ | * Anträge des AStAs | ||
+ | * AStA-Vorstand soll Arbeitsverträge mit StuPa-Präsidium abschließen | ||
+ | * AStA-Mitglieder sollen Arbeitsverträge mit AStA-Vorstand abschließen | ||
+ | * Auf Minijob Basis plus mögliche Erhöhung aus sozialen Gründen | ||
+ | * Die Anträge sind nicht vollständig durchdacht. | ||
+ | * Was passiert im Krankheitsfall? Was ist mit anderen sozialen Regelungen? | ||
+ | * Siehe auch vom AStA beantwortete Fragen | ||
+ | |||
+ | ==== Praktikum 3 ==== | ||
+ | * Dennis war beim Treffen am Dienstag. | ||
+ | * Es gibt bisher nur 51 Anmeldungen, mit mehr wird gerechnet (Frist wurde verlängert) | ||
+ | * Gruppengröße für das Praktikum (8 oder 9), es gibt 7 Projekte | ||
+ | * Es sollen Tutoren zur Verstärkung eingesetzt werden. | ||
+ | * Es muss festgestellt werden, aus welchen Mitteln die Tutoren bezahlt werden sollen. | ||
+ | * Wir sind gegen eine Bezahlung von Tutoren aus Studiengebühren, stattdessen sollen Tutorenmittel benutzt werden. Tutoren stellen in diesem Fall keine Verbesserung der Lehre sondern eine Aufrechterhaltung dar. | ||
+ | * Es wäre wünschenswert, wenn die Institute eine genaue Aufstellung des Bedarfs zur Verfügung stellen. | ||
+ | |||
+ | ==== SDA ==== | ||
+ | * Hingst möchte Geld für die Reparatur eines Oszilloskopes beantragen. | ||
+ | * sollte der FSR nicht zustimmen, wird er keinen Antrag stellen und das Oszi bleibt kaputt. | ||
+ | * Die Versicherungen der beteiligten Personen sollen den Schaden übernehmen. Da praktisch jeder eine Haftpflichtversicherung hat, stellt dies kein Problem dar. | ||
+ | * Das Oszilloskop wurde aus Studiengebühren bezahlt, von daher ist das Nichtreparieren für uns keine Option. Hierfür stehen keine Studiengebühren zur Verfügung. | ||
+ | |||
+ | ===== Organisatorisches ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Übersetzung ==== | ||
+ | * Wir wollen die FSR-Homepage übersetzen. | ||
+ | * Welche Seiten sind kontrolliert? | ||
+ | * Aufteilung: | ||
+ | * Diplomstudium : Tobias | ||
+ | * Bürgerschaftsbesuch : Leo | ||
+ | * Würth Seminar : Jan | ||
+ | * KIF : Leo | ||
+ | * **Rüffel** an alle, die hier immer noch stehen | ||
+ | * **Leo** rüffelt sich und die Untätigen | ||
+ | |||
+ | ==== Dropbox ==== | ||
+ | * Sobald wir mehr Speicherplatz haben, sichern wir die Inhalte der geteilten TU-Ordner | ||
+ | * **Arne** richtet einen Dropbox Account auf einem der FSR-Rechner ein | ||
+ | * Dieser soll für Klausurensammlungen eingerichtet werden | ||
+ | |||
+ | ==== Netzwerk ==== | ||
+ | * Hauke arbeitet am Netzwerk | ||
+ | * Wir bekommen neue IPs | ||
+ | * Es gibt drei Lösungsvorschläge (absteigende Geilheit): | ||
+ | * 1. wir bekommen mehr IPs ohne MAC-Adressen Zuordnung | ||
+ | * 2. Günther macht ein NAT im AStA-Lager | ||
+ | * 3. Wir kaufen einen leisen Router (so billig und Leistungsfähig wie möglich) | ||
+ | * Auch für die LAN benutzbar (Firewall) | ||
+ | * leise | ||
+ | * Gigabit mind. 2x | ||
+ | * **Arne** und **Leo** reden mit Hauke | ||
+ | |||
+ | ==== OE 2012 ==== | ||
+ | * Wir sollten einen Vertreter zu dem Treffen im AStA schicken (siehe Mail von Maja) | ||
+ | * Es gibt einen Doodle | ||
+ | * **Dennis** und **Arne** gehen da hin | ||
+ | * Wie wird der Vorkurs verkürzt? Ist zwischen Vorkurs und Unibeginn noch Zeit? | ||
+ | * Wie erreichen wir die Studierenden für Infos? | ||
+ | * Wie viele Tage haben wir Zeit? (soviel wie möglich) | ||
+ | * So wenig Veränderung wie möglich | ||
+ | * Es ist zu bedenken, dass die Ersties einen guten Einstieg ins Studium bekommen | ||
+ | * Viele sind vor dem Vorkurs noch nicht in Hamburg (Einzugstermine, etc) | ||
+ | * Die OE-Woche muss zwischen Vorkurs und Unibeginn sein (andernfalls wird es sehr wenig Teilnehmer geben) | ||
+ | * Fangen die Erstsemestervorlesungen eine Woche früher an? | ||
+ | |||
+ | ==== BuFaTa ET Planungsstand ==== | ||
+ | * Wir brauchen Gelder von Sponsoren o.Ä. | ||
+ | * Auf dem Proftreffen wurde das Thema schon ein Mal angesprochen | ||
+ | * Es wird auf dem großen Proftreffen abermals angesprochen | ||
+ | * Wir brauchen einen groben finanziellen Überblick | ||
+ | * **Sonja** hat eine Anfrage gestartet | ||
+ | * Auf dem nächsten BuFaTa Treffen muss eine konkrete Planung erfolgen | ||
+ | * **Leo** hat bereits beim BMBF angefragt (siehe Mail), Hamburger Behörde fehlt noch | ||
+ | |||
+ | ==== PC Administration ==== | ||
+ | * Es wäre schön, wenn wir aktuelle Software hätten | ||
+ | * Aktueller Firefox, Chrome als zusätzlichen Browser | ||
+ | * Auf dem rechten Rechner lässt sich nichts auf dem lokalen Laufwerk speichern | ||
+ | * **Basti**: der Desktop des linken Rechners muss aufgeräumt werden, sichert eure Dateien, die auf dem Desktop liegen | ||
+ | * Programmers Notepad | ||
+ | * Aktuelle OpenOffice Version | ||
+ | * Aktueller Adobe Reader | ||
+ | * Aktuelles Gimp | ||
+ | |||
+ | ===== Ende ===== | ||
+ | **Ende um 16:09 Uhr **\\ | ||
+ | **Nächste Sitzung: in der KW 8,9,10** | ||