Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
protokoll_26.09.2012 [26.09.2012 20:48] Dennis Junker |
protokoll_26.09.2012 [10.02.2014 23:03] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Protokoll 26.09.2012 ====== | ||
+ | Anwesend: Hendrik(bis 16:50), Timo, Dennis, Jan T., Sebastian, Sarah(ab 16:45), Steffi(ab 17:00), Sonja (ab 17:30)\\ | ||
+ | Gäste: Andre, Daniel\\ | ||
+ | Protokoll: Timo \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Beginn: 16:17 Uhr\\ | ||
+ | Dennis begrüßt alle Anwesenden zur heutigen Sitzung.\\ | ||
+ | Sebastian leitet die Sitzung. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Das Protokoll vom 28. August wurde einstimmig angenommen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Beschlusskontrolle ===== | ||
+ | * **Leo** hat Prof. Gollmann bzgl. der Abrechnung des Bewerbergrillens geschrieben. Der Topf ist eingerichtet und die Rechnung kann weiterhin eingereicht werden. Es soll mit dem diesjährigen Bewerbergrillen eingereicht werden. **Sarah** übernimmt. | ||
+ | * **Frau Sommer** und **Prof. Lindner** sollten eingeladen werden. Weiterhin Terminsuche für die vorlesungsfreie Zeit von **Dennis**. | ||
+ | * **Olaf** sprach die Vertreter des AS bzgl. des Hochladens der SDA-Protokolle in das Gremienportal an. **Olaf** fragt bzgl. der Ergebnisse der AS-Sitzung nach. **Stephanie** leitet dies an den Asta weiter. | ||
+ | * Die Scan TF kümmert sich immernoch weiterhin nach den Prüfungen sofort unverzüglich um die Scans. **Sonja**, **Hendrik** und **Sarah** machen den Rest. | ||
+ | * ZLL Projekt: **Steffi** hat mit Frau Riedel gesprochen. Es läuft und wird in unserer OE-Zeitung beworben. | ||
+ | * **Till** gibt den Verantwortlichen eine Rückmeldung zu den Nachhaltigkeitsrichtlinien und lädt den Verantwortlichen zu einer Sitzung ein in Absprache mit **Dennis** | ||
+ | * **Till** ist dabei, sich um das Thema "Stud.IP Zugang für Matheprofessoren der Uni HH" zu kümmern. **Till** kümmert sich weiterhin | ||
+ | * **Steffi** kümmert sich weiterhin weiterhin um eine Gesprächsthemensammlung für ein Prof-FSR Gespräch. Themen werden intern gesammelt. **Alle** bitte mitdenken! | ||
+ | * Die T-Shirt Abstimmung ist mit 95 (blau) zu 94 (schwarz) ausgegangen bei 167 Teilnehmern. **André** und **Leo** programmieren weiterhin immernoch das Bestellsystem. Geschäftliches ist geklärt. | ||
+ | * **Hendrik** und **Sarah** formulieren weiterhin unsere Meinung wegen WiMis aus Studiengebühren | ||
+ | * **Dennis**, **Sonja** und **Steffi** stellen weiterhin schleunigst Antrag auf Exkursionstopf für OE. Läuft. | ||
+ | * **Steffi** richtet das neue Fach für Technomathematik (im folgenden TM) ein. Gleichzeitig sollen die Fächer aufgeräumt werden. Läuft. | ||
+ | * Die Fahne muss von **Daniel** auf Grund eines Fehlers reklamiert werden. **Daniel** bleibt dran. | ||
+ | * Links zur TU-Seite sollen erneuert werden. **Till**, **Matthias**, **Maximilian** kümmern sich. | ||
+ | * Wir hatten einen Stand beim Tag der Elektrotechnik. | ||
+ | * Ein neuer Rechner wird angeschafft. **Till** begleitet ihn. | ||
+ | * Farnellbestellsystem läuft. Info wird im nächsten Newsletter veröffentlicht. | ||
+ | * Es müssen noch die Profs fürn Profabend eingeladen werden. **Sonja** kümmert sich | ||
+ | |||
+ | ===== Organisatorisches ===== | ||
+ | |||
+ | ==== Gastvorträge von mgm ==== | ||
+ | * zum Beispiel zu: | ||
+ | * Konzeption von Software-Architekturen | ||
+ | * Design Patterns an konkreten Beispielen | ||
+ | * Software Applications mit Java EE | ||
+ | * "Big Data", Stichwort Hadoop | ||
+ | * Domain Specific Languages | ||
+ | * **Eike** vom Verein hat Kontakt zu denen | ||
+ | * mgm hat gleichzeitig angeboten, Werbegeschenke für die Ersties zur Verfügung zu stellen | ||
+ | * **Till** kümmert sich um die Werbegeschenke in Absprache mit **Eike** und **Jan P.** | ||
+ | |||
+ | ==== Bericht (Pro)seminare ==== | ||
+ | * EINE (!) Proseminargruppe im Stud.IP: https://e-learning.tu-harburg.de/studip/seminar_main.php?auswahl=0230eb2687c40607a5818a7ee4f6d33f | ||
+ | * die Anmeldung und Gruppeneinteilung findet darüber statt. | ||
+ | * die Information wird von der PR-Gruppe verbreitet | ||
+ | * Seminarübersicht folgt | ||
+ | |||
+ | ==== Masterinformation ET/IT 5. Semester ==== | ||
+ | * **Sarah** und **Steffi** veröffentlichen die Information. | ||
+ | |||
+ | ==== 40,5 KIF in Oldenburg ==== | ||
+ | * 7. bis 11. November, Anmeldung bis 7.10. | ||
+ | * Tagungsbeitrag 25,- € | ||
+ | * **Sebastian** schreibt an info eine Erinnerungsmail | ||
+ | |||
+ | ==== 71 BuFaTa ET in München ==== | ||
+ | * 8. bis 11. November, Anmeldung bis 5.10. | ||
+ | * Tagungsbeitrag zwischen 15-40€ | ||
+ | * Es können evtl. nicht alle mitkommen dank unliebsamer Restriktionen. | ||
+ | * Es wollen gern mit: Sarah, Sebastian, Dennis | ||
+ | * **Sebastian** schreibt an info eine Erinnerungsmail | ||
+ | |||
+ | ==== OE: Roboterrennen am 07.11.2012 ==== | ||
+ | * Das Wettrennen findet evtl. am 7.11. statt. | ||
+ | * Es wurden fleißig Räume gebucht: LUK,Badewanne | ||
+ | * Uhrzeit: 16 Uhr | ||
+ | * **Leo** kommuniziert weiterhin mit Kreft. | ||
+ | * Wieland sucht einen studentischen Tutor für die Betreuung(30h) während der OE-Woche. | ||
+ | * **Basti** meldet sich bei Wieland. | ||
+ | * Im SDA sollten wir Zustimmung suchen. | ||
+ | |||
+ | ==== OE:Technomathematiker fahren zu Vattenfall ==== | ||
+ | * am Di., d. 16.10. | ||
+ | * Teilnehmer können daher nicht an der ersten Vorlesung teilnehmen | ||
+ | * 2 Pätze für ET-Fachschaftler frei | ||
+ | * **Sarah** berichtet Prof. Mackens, dass wir leider keine Zeit haben. | ||
+ | |||
+ | ==== Einladungsliste aktualisieren (Institut für Mathematik) ==== | ||
+ | * **Dennis** organisiert einen Termin für ein erstes Treffen. | ||
+ | |||
+ | ==== Umstrukturierung der NTWahlpflichtfächer ==== | ||
+ | * Idee: Profile in Block 2 | ||
+ | * pro: 0 contra: 8 Enthaltung: 0 | ||
+ | |||
+ | ==== Finanzübersicht ==== | ||
+ | * Sebastian berichtet fleißig. | ||
+ | |||
+ | ==== Musikabspielgerät ==== | ||
+ | * Für Veranstaltungen und die OE brauchen wir ein einfaches, transportables Musikabspielgerät.Es muss Akkubetrieb erlauben und sollte auch robust sein. Daher würde ich u.g. Akku-Soundsysteme den klassischen Ghettoblastern vorziehen. Sie sind robuster und haben mehr Druck. | ||
+ | * Es wird eine Taskforce gegründet, die sich darum kümmert: **Dennis**, **Andre**, **Sebastian** | ||
+ | * Maximales Budget: 500€ (einstimmig beschlossen) | ||
+ | |||
+ | ==== Studibloxx: Lieferung 5. Okt ==== | ||
+ | * Es werden als Helfer vor Ort sein: genug | ||
+ | * **Steffi** kümmert sich um eine gute Kommunikation. | ||
+ | * **Steffi** bespricht sich mit den anderen Fachschaften wegen der Werbung. | ||
+ | * Wir bekommen 200 Stück. | ||
+ | |||
+ | ==== Mail wegen Vorlesungsüberschneidung ==== | ||
+ | * Es überschneiden sich ein Pflichtfach und ein Wahlfach im 1. Semester des ET-Master. | ||
+ | * **Sonja** meldet sich bei Prof. Schuster. | ||
+ | |||
+ | ===== Ende ===== | ||
+ | **Ende um 18:37 Uhr **\\ | ||
+ | **Nächste Sitzung: Dennis erstellt Doodle ** |