Webseiten-Werkzeuge


aufgaben

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
aufgaben [2022/04/15 10:30] Florian Strobelaufgaben [2022/12/09 20:30] – [Was ist der FSR?] Juno Stümke
Zeile 2: Zeile 2:
 Der Fachschaftsrat ET/IT (FSR) ist dazu da, die Interessen seiner Fachschaft gegenüber der Universität und in ihren Gremien zu vertreten. Zu der Fachschaft ET/IT gehören alle Studierenden der Studiengänge Eletkrotechnik, Informatik-Ingenieurwesen, Computer Science (Computational Informatics), Technomathematik sowie einiger International Master Studiengänge. Er besteht aus 12 im Dezember gewählten Mitgliedern und einigen freiwilligen Helfer*innen. So ist zur Mitarbeit im FSR keine Wahl erforderlich. Der Fachschaftsrat ET/IT (FSR) ist dazu da, die Interessen seiner Fachschaft gegenüber der Universität und in ihren Gremien zu vertreten. Zu der Fachschaft ET/IT gehören alle Studierenden der Studiengänge Eletkrotechnik, Informatik-Ingenieurwesen, Computer Science (Computational Informatics), Technomathematik sowie einiger International Master Studiengänge. Er besteht aus 12 im Dezember gewählten Mitgliedern und einigen freiwilligen Helfer*innen. So ist zur Mitarbeit im FSR keine Wahl erforderlich.
  
-Es findet immer Mittwochs, etwa alle zwei bis drei Wochen, eine Sitzung des FSRs statt, in der wir gemeinsam über die aktuellen Probleme und Aufgaben sprechen. Ab 6 gewählten Mitgliedern ist der FSR bei diesen Sitzungen beschlussfähig, nicht gewählte Mitglieder können ebenfalls mitdiskutieren. Um Sitzgutseinladungen zu erhalten, melde ich für unseren [[:helferHelferverteiler]] an. +Es findet immer Mittwochs, etwa alle zwei bis drei Wochen, eine Sitzung des FSRs statt, in der wir gemeinsam über die aktuellen Probleme und Aufgaben sprechen. Ab 6 gewählten Mitgliedern ist der FSR bei diesen Sitzungen beschlussfähig, nicht gewählte Mitglieder können ebenfalls mitdiskutieren. Um Sitzgutseinladungen zu erhalten, melde ich für unseren [[:helfer|Helferverteiler]] an. 
  
 Zweimal im Jahr gibt es die Fachschaftsvollversammlung. Zu diesem Termin fallen alle Vorlesungen aus und alle Studierenden der Fachschaft versammeln sich, um vom FSR über aktuelle Geschehnisse informiert zu werden und eigene Anliegen vorzubringen. Ihr werdet per Mail über die Termine informiert. Es lohnt sich immer zu kommen!  Zweimal im Jahr gibt es die Fachschaftsvollversammlung. Zu diesem Termin fallen alle Vorlesungen aus und alle Studierenden der Fachschaft versammeln sich, um vom FSR über aktuelle Geschehnisse informiert zu werden und eigene Anliegen vorzubringen. Ihr werdet per Mail über die Termine informiert. Es lohnt sich immer zu kommen! 
Zeile 9: Zeile 9:
  
 So gibt es für die verschiedenen Aufgabenbereiche auch jeweils 1-2 Zuständige Mitglieder im FSR: So gibt es für die verschiedenen Aufgabenbereiche auch jeweils 1-2 Zuständige Mitglieder im FSR:
-  * Vorsitzender+  * Vorsitz
   * Betreutes Lernen   * Betreutes Lernen
-  * Vertreter für die einzelnen Gremien (z.B. Studiendekanatsausschuss, Prüfungsausschuss, Wiederspruchsausschuss, Studierendenparlament)+  * Vertreter für die einzelnen Gremien (z.B. Studiendekanatsausschuss, Prüfungsausschuss, Widerspruchsausschuss, Studierendenparlament)
   * Organisation der OE-Woche   * Organisation der OE-Woche
   * Finanzen    * Finanzen 
Zeile 32: Zeile 32:
     * Kontrolle des AStA, StuPa     * Kontrolle des AStA, StuPa
     * Studiengänge der Fachschaft nach außen vertreten     * Studiengänge der Fachschaft nach außen vertreten
-    * Und natürlich Spaß haben :) 
     * Weltherrschaft     * Weltherrschaft
 +    * Und natürlich Spaß haben :)
 +
  
  
Zeile 41: Zeile 42:
   * Informationsaufnahme   * Informationsaufnahme
     * durch Studierende     * durch Studierende
-    * durch Studiendekanatsausschuss (SDA) und Prüfungsausschüsse (mittels Bericht der studentischen Vertreter)+    * durch Studiendekanatsausschuss (SDA) und Prüfungsausschüsse (mittels Bericht der studentischen Vertreter*innen)
     * durch AStA, andere FSRe, StuPa     * durch AStA, andere FSRe, StuPa
   * und Konsequenzen daraus   * und Konsequenzen daraus
-    * Gespräche mit ProfessorInnen+    * Gespräche mit Professor*innen
     * Anträge im SDA     * Anträge im SDA
     * Organisation von Veranstaltungen     * Organisation von Veranstaltungen
aufgaben.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/16 10:59