Der Fachschaftsrat ET/IT (FSR) ist dazu da, die Interessen seiner Fachschaft gegenüber der Universität und in ihren Gremien zu vertreten. Zu der Fachschaft ET/IT gehören alle Studierenden der Studiengänge Eletkrotechnik, Informatik-Ingenieurwesen, Computer Science (Computational Informatics), Technomathematik sowie einiger International Master Studiengänge. Er besteht aus 12 im Dezember gewählten Mitgliedern und einigen freiwilligen Helfer*innen. So ist zur Mitarbeit im FSR keine Wahl erforderlich.
Es findet immer Mittwochs, etwa alle zwei bis drei Wochen, eine Sitzung des FSRs statt, in der wir gemeinsam über die aktuellen Probleme und Aufgaben sprechen. Ab 6 gewählten Mitgliedern ist der FSR bei diesen Sitzungen beschlussfähig, nicht gewählte Mitglieder können ebenfalls mitdiskutieren. Um Sitzgutseinladungen zu erhalten, melde ich für unseren Helferverteiler an.
Zweimal im Jahr gibt es die Fachschaftsvollversammlung. Zu diesem Termin fallen alle Vorlesungen aus und alle Studierenden der Fachschaft versammeln sich, um vom FSR über aktuelle Geschehnisse informiert zu werden und eigene Anliegen vorzubringen. Ihr werdet per Mail über die Termine informiert. Es lohnt sich immer zu kommen!
Wir kümmern uns um regelmäßige Veranstaltungen, besonders zu Beginn des neuen Wintersemesters um die Orientierungseinheit, aber auch um Grillfeste im Sommer, eine Weihnachtsparty und Exkursionen. Wir stellen Vertreter für verschiedene Gremien der TUHH und reden bei Problemen direkt mit den Professoren.
So gibt es für die verschiedenen Aufgabenbereiche auch jeweils 1-2 Zuständige Mitglieder im FSR:
Die aktuelle Aufgabenverteilung ist aus der Mitgliederliste ersichtlich.
Der Fachschaftsrat ET/IT ist dazu da, die Interessen der Studierenden der Fachschaft zu vertreten.
Bei der Fülle an Projekten und Aufgaben ist klar, dass wir nur alles schaffen wenn wir regelmäßig engagierten Nachwuchs bekommen. Du kannst auf folgende Arten mitwirken: